°Vespa velutina, was nun...?°
Liebe Bienenfreunde,
anbei eine Sammlung von Links, Artikeln, Videos zu dem Thema:
Vespa velutina - Die asiatische Hornisse (LWG)
Sichtungen und Fundorte in Bayern
Gesucht: Die Asiatische Hornisse! (LWG)
Schulungspräsentation Vespa Velutina Stand: 11-2024 (LWG)
Wer weitere Infos, Links oder Ähnliches hat, bitte gerne senden an

Ergebnis der turnusmäßige Neuwahlen
Bei der Mitgliederversammlung am Lehrbienenstand Königshammer wurden am 21. Juli 2023 Roland Sorgenfrei als erster Vorsitzender, Isabell Heise als Kassierin und Manuela Piotrowski als Schriftführerin erneut in ihr Amt gewählt. Christina Kist wurde neu in das Amt der zweiten Vorsitzenden gewählt, da Michael Spiegel-Schmidt sein Ehrenamt aufgab. Herzlichen Dank für die geleistete Unterstützung.
Als Kassenprüfer wurden in ihrem Amt ebenso wieder bestätigt:Siegfried Dicken und Benjamin Kaluza.
Alle Gewählten nahmen die Wahl an.
Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg und gutes Gelingen bei allen Aufgaben.
Der Zeidlerverein Wendelstein 1912 e.V. bietet mit dem Anfängerkurs "Imkern auf Probe" einen idealen Einstieg in die Imkerei an.
Intensiv kümmern wir uns bereits seit 2003 um die Nachwuchsarbeit im Verein und nehmen genauso lange bereits am Programm »Imkern auf Probe« vom Landesverband Bayerischer Imker teil.
Wir freuen uns, dass wir den Kurs auch in 2023 wieder anbieten können.
Unter fachkundiger Leitung ihres Imkerpaten werden die Teilnehmer durch das erste Bienenjahr geführt, werden ein Bienenvolk betreuen und erste Erfahrungen sammeln - so wird der erfolgreichen Start in das faszinierende Hobby verwirklicht.
Zahlreiche interessierte Natur- und Bienenfreunde haben wir bereits erfolgreich zu Jungimkern ausgebildet.
A U S G E B U C H T Um die Qualität unseres Imkerkurses zu gewährleisten, haben wir eine maximale Teilnehmerzahl festgelegt, die bereits ausgebucht ist.
Nimm jedoch gern Kontakt mit uns auf, um dich über die Möglichkeiten in unserem Verein zu informieren.
Wir freuen uns darauf!
° Wie werde ich Hobbyimker?°
Gemeinsam mit dem Imkerverein Schwabach wird der Zeidlerverein Wendelsein Interessierte in die faszinierende Welt der Honigbiene entführen. Wir werden über die Biologie der Biene und ihre Bedeutung für die Umwelt sprechen. Darüber hinaus wird die Imkerei näher beleuchtet: Warum braucht die Honigbiene überhaupt den Imker? Welche Ausrüstung wird benötigt? Wie viel Arbeit hat man? Und was kostet das alles? Die Teilnehmer erfahren außerdem, wie die Imkerei entstand und warum die Bienen heute in Kisten leben.
-
4 Donnerstag-Abende: 10.03., 17.03., 24.03. und 31.03.2022
-
Veranstaltungsort: Onlineveranstaltung
-
Kursgebühr: 50 Euro inkl. gesetzl. MwSt.
-
Anmeldung über das Kursprogramm der VHS Wendelstein oder Schwabach
-
Teilnahme begrenzt
Wir danken allen Teilnehmern für Ihre Anmeldung und freuen uns auf Euch - bleibt gesund!
°Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!°
Liebe Mitglieder*innen, liebe Unterstützer*innen des Zeidlerverein Wendelstein 1912 e.V.,
dem Jahr 2020 folgten weitere turbulente 12 Monate, die uns allen, in vielerlei Hinsicht, wieder Einiges abverlangt haben. 2021 neigt sich nun dem Ende zu, die Tage werden wieder länger.
Startete 2021 bereits mit der Verschiebung unserer Jahreshauptversammlung, welche traditionell immer am dritten Freitag des neuen Jahres stattfand, so folgten dieser Verschiebung leider weitere Negativnachrichten: Weder der VHS-Kurs, der zusammen mit dem Imkerverein Schwabach geplant war, noch der Grundkurs „Imkern auf Probe“ (kurz IaP) konnten wie gewohnt stattfinden. Beide mussten wir schweren Herzens absagen.
Auch für den Zeidlerstammtisch musste ein neues Zuhause, die virtuelle Welt, gefunden werden, da das persönliche Treffen nicht mehr erlaubt war. Ja, es ist nicht das, was man sich unter einem Stammtisch vorstellt, doch immerhin konnten wir den Interessierten zwischenzeitlich eine Alternative zum Austausch bieten – und es ist ja nicht für immer.
Schön und von Dauer hingegen ist die wunderbare Umsetzung einer Blühwiese um das Gebäude des Lehrbienenstands (LBS), dank Daniels unermüdlicher Unterstützung und schwerem Gerät. Wir freuen uns schon auf die bunten Eyecatcher nächstes Jahr!
Auch freuen wir uns sehr darüber, dass die meisten der IaP-Interessenten bereit waren, online mit Thomas den Einstieg in die Welt der Bienen über die neuen Medien zu beginnen. Teilweise schnupperten sie auch in der Praxis schon Stockluft. Und ganz großartig: Fast alle wurden Mitglieder in unserem Verein. Danke dafür – und herzlich willkommen!
Und dann war es endlich so weit: Wir konnten uns wieder treffen. „Sommerfest 2021!“ – Nein, leider doch nicht... Aber ein Stammtisch mit vorhergehendem freiwilligem Arbeitsdienst und nachfolgendem Grillen fand statt. Der persönliche Austausch tat allen Anwesenden gut. Danke an euch fleißige Helferlein.
Nachdem im Sommer eine gewisse Normalität zurückkam, fand am 23.07.2021, unter Einhaltung der Corona-Vorgaben, unsere Jahreshauptversammlung und die Wahl eines neuen zweiten Vorstands am LBS statt: Michael, willkommen im Team – und auch an Dich vielen Dank für Deine Bereitschaft und bisherige Unterstützung.
Des einen Freud, des anderen Leid. Dem nassen und schlechten Bienenjahr geschuldet, waren wir alle gefordert:
Nachfüttern in der eigentlichen Eintragszeit; abschwärmende Völker, die normalerweise nicht mehr schwärmen sollten; unerklärbare Verluste und zu guter Letzt, eine sehr überschaubare Honigernte im Verein und bei den Mitgliedern, sofern uns das bekannt ist. Doch immerhin gediehen bei dieser Witterung unsere Bäumchen, welche im letzten Spätherbst gepflanzt wurden, ohne Gießen und Pflege prächtig.
Und dann haben wir noch unseren „Dachschaden“. Wie Ihr dem Newsletter entnehmen konntet, erwarben wir gebrauchte, gut erhaltene Biberschwanz-Ziegel, die inzwischen zum LBS transportiert wurden. Die nächste Herausforderung wird sein, die Bedachung zu tauschen und die alten Ziegel zu entsorgen. Hier bitten wir wieder um kräftige Unterstützung.
Liebe Mitglieder, liebe Unterstützer*innen des Zeidlerverein Wendelstein 1912 e.V. und liebe Vorstandsmitglieder. Von Herzen sage ich: „DANKE – für Euer Engagement und für Eure Solidarität!“
Für das kommende Jahr wünsche ich Euch alles Gute, natürlich Gesundheit und, dass wir ein Stück Normalität zurückerhalten dürfen. Wir alle freuen uns auf Euch im Jahr 2022!
Herzliche Grüße und eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit.
°Euer Roland°
- Erster Vorsitzender -
Unterkategorien
Lehrbienenstand Königshammer
An unserem Lehrbienenstand in Königshammer werden seit 1987 neue Imker ausgebildet. In unseren Anfängerkursen werden die Grundlagen vermittelt. Das ca 150 m² große Gebäude bietet genug Platz, um Vorträge zu halten oder um sich beim monatlichen Stammtisch zu treffen.
Zusätzlich sind im hinteren Teil des Gebäudes ein Bienenstand für bis zu 8 Völker sowie der vereinseigene Schleuderraum integriert.
Seit dem 22.03.2018 ist der Lehrbienenstand unter der Adresse Königshammer 3 zu finden.
Bienenstand Streuobstwiese
Was als "Schnapsidee" auf dem Wendelsteiner Weihnachtsmarkt 2017 begann, ist nun Realität geworden. Zusammen mit dem Obst- und Gartenbauverein Wendelstein wurde auf der Streuobstwiese ein Bienenstand geschaffen.
Dieser soll die Bestäubung der Obstblüten dauerhaft sicherstellen und auch als Lehrstand für interessierte Bürger aus Wendelstein dienen.