Kleine Entdecker auf großer Bienenmission 🐝🌼
Am 19. Mai 2025 summte es kräftig am Lehrbienenstand – die Adler-Gruppe des Kindergartens Arche war zu Besuch! Die Kinder tauchten mit Neugier und Begeisterung in die faszinierende Welt der Bienen ein.
Aufgeteilt in zwei Gruppen ging es für die erste Station ausgerüstet mit Imkerblusen, Schleier und viel Mut direkt an die Bienenbeuten. Dort konnten die Kinder aus sicherer Nähe einen Blick ins Innere eines Bienenstocks werfen – inklusive live summender Königin und fleißiger Arbeiterinnen. Die zweite Gruppe erhielt parallel altersgerechte Informationen über das Leben im Bienenvolk, den Imkerberuf und die Bedeutung der Bienen für unsere Natur.
Nach dem Wechsel durften dann alle Kinder den Höhepunkt genießen: Honig direkt aus der Wabe naschen – ein echtes Geschmackserlebnis und für viele das erste Mal!
Mit leuchtenden Augen, klebrigen Fingern und neuem Wissen im Gepäck verabschiedete sich die Gruppe – ein rundum gelungener Vormittag am Lehrbienenstand!
- Details
- Kategorie: Aktionen

°Wie lebt die Honigbiene? Wie entsteht der Honig? Wer ist der Drohn und kann er stechen?°
🐝 Am 27. Juli, bei schönstem Wetter, standen unsere ehrenamtlichen Helfer und Mitglieder wieder in den Startlöchern, um am Lehrbienenstand 15 Kindern vom Sommerferienprogramm einen kurzweiligen Einblick in die Welt der Honigbienen zu schenken.
- Details
- Kategorie: Aktionen

Die Adventszeit bietet viele Weihnachtsmärkte - und so waren wir mit unserem Zeidlerverein Wendelstein dort wieder gerne vertreten.
In Kleinschwarzenlohe und am Wendelsteiner Weihnachtsmarkt boten wir unsere Produkte an und hielten interessante Gespräche mit der Kundschaft über unsere Tätigkeit im Verein und den Aufgaben, die das Imkern mit der Honigbiene mit sich bringen. Wie werden Honig und Wachs für die Eigenerzeugnisse gewonnen? Hier konnten Fragen gestellt und beantwortet werden.
Einen großen Anklang fand auch unser Angebot an:
🍯 eigenem Vereinshonig aus der Ernte 2023,
🕯echten Wachskerzen - zu 100% aus reinem Bienenwachs unserer fleißigen Honigbienen,
🐻 Honiglikör - auch Bärenfang genannt - aus eigener Herstellung und
🥞 leckeren heißen Met, Punsch und besonderen Crêpes mit Honig
🐝 Wir danken unseren ehrenamtlichen Helfern für die tatkräftige Unterstützung ✨und wünschen ihnen und unseren Kunden eine gute und schöne Weihnachtszeit🎄sowie schöne Feiertage und ein tolles Jahr 2024!
- Details
- Kategorie: Aktionen

Am 19. August 2023 war es auch diese Jahr wieder soweit: Zahlreiche Kinder besuchten uns an unserem Lehrbienenstand, um Einblicke in die Welt der Honigbiene zu erhalten. Mit Eifer waren alle bei der Sache und zum Abschluss bekam jedes Kind noch sein persönliches Glas des geschleuderten Honigs mit nach Hause.
- Details
- Kategorie: Aktionen
AUSGEBUCHT!
An vier Terminen bieten wir alles Wissenswerte zum Abfüllen und Verkauf von Honig
Der Kurs basiert auf den D.I.B.- und LVBI-Richtlinien und den aktualisierten Vorgaben des Jahres 2023.
- 19.04.2023, 19:00-21:00 Uhr: Modul 1 - Produktinformation – Was ist Honig?
- 26.04.2023, 19:00-21:00 Uhr: Modul 2 - Produktionstechnik – Ernte und Pflege von Honig
- 03.05.2023, 19:00-21:00 Uhr: Modul 3 - Rechtsvorschriften – Honigrecht
- 10.05.2023, 19:00-21:00 Uhr: Modul 4 - Vorgaben der Verbände
Für die Teilnahme am gesamten Theorie-Kurs erhältst du eine Teilnahmebestätigung. Sie ist die Grundlage zum Erwerb des Honigzertifikats, das zur Honigabfüllung in das Imker-Honigglas des Deutschen Imkerbundes berechtigt. Für den Fachkundenachweis Honig ist eine zusätzliche praktische Prüfung in deinem Landesverband oder Ortsverein abzulegen.
Solltest du bereits alle Module (3 x Theorie + 1 x Praxis) mit Ausnahme des Modul 4 absolviert haben, kannst du direkt beim Kurs das Honigzertifikat erhalten. Bitte melde dies vorab beim Referenten Thomas Pfaffinger an |
Anmeldung und Kosten
°Deine Anmeldung sendest du bitte per E-Mail an
°Die Kursgebühr° von 40 Euro wird vorab per Überweisung fällig. Unsere Vereinsmitglieder zahlen 15 Euro. Ein Rücktritt vom Kurs ist nicht möglich.
°Veranstaltungsort° ist das Vereinsheim des Zeidlervereins, Königshammer 3, 90530 Wendelstein.
°Fragen zum Kurs° beantwortet dir gerne der Referent und Bienenfachwart Thomas Pfaffinger unter T: 0171 6220298oder per Mail an
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Für wen ist der Theorie-Kurs geeignet?
- Personen, die mit der Imkerei begonnen haben und bereits erste praktische Erfahrungen bei der Ernte von Honig gemacht haben.
- Erfahrene Imkernde, insbesondere aus dem Freizeitbereich, die Ihr Wissen auffrischen wollen.
- Imkerliche Hilfskräfte, Familienmitglieder, die bei der Gewinnung und Pflege des Honigs eingebunden sind.
- Verkaufspersonal, das Honig im Sortiment führt.
- Imker, die ihren Honig im DIB-Glas vermarkten wollen
- Details
- Kategorie: Aktionen